Freitag, 08.09.2017, 19:00 Uhr
Mahnmal St. Nikolai
Willy-Brandt-Straße 60
20457 Hamburg
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung "Stein der Demut"
Vor 75 Jahren ermordeten Männer des 101. Reserve-Polizeibataillons aus Hamburg mehr als 1500 jüdische Kinder, Frauen und Männer in Józefów, Südostpolen. Der Tatort des Massakers ist heute ein wichtiger Gedenkort zur Erinnerung und zur Mahnung. Als Zeichen ihrer Verantwortung setzte die Polizei Hamburg in Józefów am 8. September 2016 einen Gedenkstein in Anwesenheit eines Vertreters der Angehörigen der Opfer von Józefów, Gemeinde- und Woiwodschaftsvertretern, sowie einer Delegation aus Hamburg. Gemeinsam mit der Akademie der Polizei Hamburg und der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Hamburg lädt das Mahnmal St. Nikolai ein zu einer Auseinandersetzung mit den Ereignissen in Józefów und der deutsch-polnischen Erinnerungsarbeit heute.
Wolfgang Kopitzsch, Historiker und Hamburger Polizeipräsident a.D.:
Gegen das Vergessen des Massenmordes an der unschuldigen jüdischen Bevölkerung am 13. Juli 1942.
Frank Trawny, Bereichsleiter der Lehrbetriebe der Akademie der Polizei Hamburg: Das „gelebte Gedenken“ heute. Die jahrelange Zusammenarbeit junger Polizeischüler aus Hamburg und Lublin in Polen.
Eintritt frei
Veranstalter: Deutsch-Polnische Gesellschaft Hamburg e.V., Mahnmal St. Nikolai, Hamburg, Akademie der Polizei Hamburg